Aktuelles

Links

Produktion

Logistik - Weiterverarbeitung

Der Rohstoff Naturstein wird aus aller Welt importiert und dann zentral in unserem Rohblocklager in Deutschland bereitgestellt. Das garantiert Ihnen kurze Zugriffzeiten auf das Material.

Erfahrung, technische Innovation und Motivation sind die Grundlagen unserer Präzisionsarbeit.

Nachdem aus Ihren Entwürfen und Ideen mittels neuester CNC-Technik ein Präzisionsprodukt erstellt wird, garantieren unsere optisch und elektronisch unterstützten Messmittel das Erreichen einer jederzeit reproduzierbaren Genauigkeit von <0,001mm.

Der Stein erhält Form

Bei uns fängt die Präzision bereits am Anfang an. Fachgerechte Lagerung des Steins, Zeit zur Akklimatisierung und fachmännische Behandlung sind die Voraussetzungen für eine perfekte Steinbehandlung. In den meisten Fällen wird die Form des Produktes durch Flachschleifen und Sägen bestimmt. Die Einstellung der Maschinen und die Kontrolle während der Bearbeitung erfolgt durch unsere besonders geschulten Fachkräfte im eigenen Betrieb. Computergesteuerte Maschinen übernehmen die Weiterbearbeitung. Wir sind in der Lage, Objekte bis zu einer Länge von 8.000 mm und Gewichten bis zu 25.000 kg zu bearbeiten.

Messen und Meßmethoden

Aufgrund des größeren Wissens um die physikalischen Eigenschaften wird Granit immer häufiger in feinmechanischen Konstruktionen angewandt. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien verfügt der Granit als Konstruktionsmaterial über eine Reihe von Vorzügen gegenüber Metall.

Von großer Bedeutung für Präzisionskonstruktionen ist der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient. In einigen Anwendungsbereichen wird Granit eingesetzt, weil er nicht magnetisch oder stromleitend ist.

Die physikalischen Eigenschaften von Gabro sind:

Zum Spannen von Bauteilen oder Meß-Prüfgeräten sowie zum Verbinden von Granitteilen können Einsätze und T-Nutschienen verwendet werden. Die rostfreien Stahleinsätze sind mit ISO-Standardgewinden versehen.

Gewinde-
durchmesser
Einsatz-
durchmesser (mm)
EinsatzlängeMinimale Gewindetiefe (mm)Anzugsmoment N/mMinimaler Randabstand(mm)
M2035703019565
M1630603017560
M122250258540
M102040204735
M82040152535
M61640151020
M51640155,320
M41230103,020

Die Einsätze werden mit einem Zweikomponentensystem in den Granit eingeklebt. Die Positionsgenauigkeit ist 0,1 mm. Die Einsätze werden ca. 1 mm unter der Oberfläche im Stein eingebracht. Die Kräfte, die Einsätze aufnehmen können, sind von der jeweiligen Belastungsweise stark abhängig. Die T-Nutschienen sind aus Edelstahl und werden in die Aussparung geklebt und geschraubt.


Seite druckendrucken